19.09.2025 In Memoriam - Albert Schinzel Prof. Dr. med. Albert Schinzel, Emeritierter Professor für Medizinische Genetik Verstorben am 12. September 2025 im Alter von 80 Jahren. Mehr zu In Memoriam - Albert Schinzel
Mehr zu Neue Mutation bei familiären Kavernomen entdeckt – Ganzgenom-Sequenzierung macht den Unterschied 28.08.2025 Neue Mutation bei familiären Kavernomen entdeckt – Ganzgenom-Sequenzierung macht den Unterschied Eine aktuelle Kurzmitteilung im Fachjournal Neurogenetics berichtet von einem bemerkenswerten Fortschritt in der Diagnostik familiärer ... Mehr zu Neue Mutation bei familiären Kavernomen entdeckt – Ganzgenom-Sequenzierung macht den Unterschied
Mehr zu KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung 12.08.2025 KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung Ein Forscherteam unter der Leitung der Universität Zürich hat modernste Gentechnik mit künstlicher Intelligenz kombiniert und damit eine neue ... Mehr zu KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Mehr zu CRISPR/Cas9-vermittelte Erzeugung von zwei isogenen CEP290-mutierten iPSC-Linien 19.07.2025 CRISPR/Cas9-vermittelte Erzeugung von zwei isogenen CEP290-mutierten iPSC-Linien CEP290 ist ein wichtiges menschliches Krankheitsgen, da Mutationen mit einem breiten Spektrum autosomal-rezessiver Ziliopathien in Verbindung ... Mehr zu CRISPR/Cas9-vermittelte Erzeugung von zwei isogenen CEP290-mutierten iPSC-Linien
Mehr zu Neue genetische Varianten und klinische Profile bei Peters Anomalie-Spektrum-Störungen 04.07.2025 Neue genetische Varianten und klinische Profile bei Peters Anomalie-Spektrum-Störungen Die Peters-Anomalie (PA) ist eine seltene angeborene Störung innerhalb des Spektrums der Vorderabschnittsdysgenese (ASD), die durch ... Mehr zu Neue genetische Varianten und klinische Profile bei Peters Anomalie-Spektrum-Störungen
Mehr zu Der Funktionsverlust des Zinkfinger-Homeobox-4-Gens (ZFHX4) ist die Ursache einer neurologischen Entwicklungsstörung. 01.06.2025 Der Funktionsverlust des Zinkfinger-Homeobox-4-Gens (ZFHX4) ist die Ursache einer neurologischen Entwicklungsstörung. 8q21.11-Mikrodeletionen, die ZFHX4 betreffen, wurden zuvor mit einer syndromalen Form von geistiger Behinderung, Hypotonie, Gangunsicherheit ... Mehr zu Der Funktionsverlust des Zinkfinger-Homeobox-4-Gens (ZFHX4) ist die Ursache einer neurologischen Entwicklungsstörung.
Mehr zu SwissITHACA Fach- und Publikumsveranstaltung 19.05.2025 SwissITHACA Fach- und Publikumsveranstaltung Das SwissITHACA-Netzwerk lädt zur Fach- und Publikumsveranstaltung zum Thema «Gedeih- und Ernährungsstörungen bei seltenen Syndromen: ... Mehr zu SwissITHACA Fach- und Publikumsveranstaltung
Mehr zu Gründonnerstag ab 16.00 Uhr bis Ostermontag geschlossen 15.04.2025 Gründonnerstag ab 16.00 Uhr bis Ostermontag geschlossen Das Institut ist ab Gründonnerstag, 16.00 Uhr, bis und mit Ostermontag, 21. April, geschlossen. Bitte beachten sie das wir noch ... Mehr zu Gründonnerstag ab 16.00 Uhr bis Ostermontag geschlossen
Mehr zu Differences in neuronal ciliation rate and ciliary content revealed by systematic imaging-based analysis of hiPSC-derived models across protocols 11.04.2025 Differences in neuronal ciliation rate and ciliary content revealed by systematic imaging-based analysis of hiPSC-derived models across protocols Ciliopathies are a group of human Mendelian disorders caused by dysfunction of primary cilia, small quasi-ubiquitous sensory organelles. ... Mehr zu Differences in neuronal ciliation rate and ciliary content revealed by systematic imaging-based analysis of hiPSC-derived models across protocols
Mehr zu Unsere Öffnungszeiten während des SGMG-Jahrestreffens 04.04.2025 Unsere Öffnungszeiten während des SGMG-Jahrestreffens Unsere Genetischen Sprechstunden bleiben am Donnerstag, den 10., und Freitag, den 11. April aufgrund des jährlichen SGMG-Kongresses ... Mehr zu Unsere Öffnungszeiten während des SGMG-Jahrestreffens
Mehr zu Überführung des Instituts für Medizinische Molekulargenetik 01.04.2025 Überführung des Instituts für Medizinische Molekulargenetik Mit der Emeritierung von Professor Wolfgang Berger zum 31. Januar 2025 ist das Institut für Medizinische Molekulargenetik als solches ... Mehr zu Überführung des Instituts für Medizinische Molekulargenetik
Mehr zu ARID2-related disorder: further delineation of the clinical phenotype of 27 novel individuals and description of an epigenetic signature 05.03.2025 ARID2-related disorder: further delineation of the clinical phenotype of 27 novel individuals and description of an epigenetic signature Rare genetic variants in ARID2 are responsible for a recently described neurodevelopmental condition called ARID2-related disorder (ARID2-RD). ... Mehr zu ARID2-related disorder: further delineation of the clinical phenotype of 27 novel individuals and description of an epigenetic signature
Mehr zu Consensus guidelines for assessing eligibility of pathogenic DNA variants for antisense oligonucleotide treatments 01.03.2025 Consensus guidelines for assessing eligibility of pathogenic DNA variants for antisense oligonucleotide treatments Of the around 7,000 known rare diseases worldwide, disease-modifying treatments are available for fewer than 5%, leaving millions of ... Mehr zu Consensus guidelines for assessing eligibility of pathogenic DNA variants for antisense oligonucleotide treatments
Mehr zu Axonal motor polyneuropathy in a 13 years old Girl with a de Novo variant in ADNP 24.02.2025 Axonal motor polyneuropathy in a 13 years old Girl with a de Novo variant in ADNP ADNP-Related Disorder [previously known as Helsmoortel-Van der Aa syndrome (HVDAS)] is a rare genetic condition resulting from mutations in the ... Mehr zu Axonal motor polyneuropathy in a 13 years old Girl with a de Novo variant in ADNP
Mehr zu Combined genomics and proteomics unveils elusive variants and vast aetiologic heterogeneity in dystonia. 12.02.2025 Combined genomics and proteomics unveils elusive variants and vast aetiologic heterogeneity in dystonia. Dystonia is a rare-disease trait for which large-scale genomic investigations are still underrepresented. Genetic heterogeneity among patients ... Mehr zu Combined genomics and proteomics unveils elusive variants and vast aetiologic heterogeneity in dystonia.
Mehr zu 19-Jahres-Follow-up eines Patientenstammbaumes über 6 Generationen mit Axenfeld-Rieger-Anomalie oder -Syndrom und Fuchs-Endotheldystrophie 27.01.2025 19-Jahres-Follow-up eines Patientenstammbaumes über 6 Generationen mit Axenfeld-Rieger-Anomalie oder -Syndrom und Fuchs-Endotheldystrophie Verlaufsbeurteilung nach 19 Jahren bei Patienten mit Axenfeld-Rieger-Anomalie oder -Syndrom (ARAS) und Fuchs-Endotheldystrophie (FED). Bei ... Mehr zu 19-Jahres-Follow-up eines Patientenstammbaumes über 6 Generationen mit Axenfeld-Rieger-Anomalie oder -Syndrom und Fuchs-Endotheldystrophie
Mehr zu Cerebral inflammation in a patient with Kabuki syndrome 19.12.2024 Cerebral inflammation in a patient with Kabuki syndrome The in-depth characterization of patients with common variable immunodeficiency (CVID) is a recent advancement, revealing a complex genetic ... Mehr zu Cerebral inflammation in a patient with Kabuki syndrome
Mehr zu The primary cilium gene CPLANE1 is required for peripheral nervous system development 16.12.2024 The primary cilium gene CPLANE1 is required for peripheral nervous system development Ciliopathies are a group of neurodevelopmental disorders characterized by the dysfunction of the primary cilium. Mehr zu The primary cilium gene CPLANE1 is required for peripheral nervous system development
Mehr zu Further delineation of the SCAF4-associated neurodevelopmental disorder 12.12.2024 Further delineation of the SCAF4-associated neurodevelopmental disorder While mostly de novo truncating variants in SCAF4 were recently identified in 18 individuals with variable ... Mehr zu Further delineation of the SCAF4-associated neurodevelopmental disorder
Mehr zu Festtage 2024 - Unsere Öffnungszeiten 05.12.2024 Festtage 2024 - Unsere Öffnungszeiten Das Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich hat während der Festtage an bestimmten Tagen und zu bestimmten Uhrzeiten geöffnet. ... Mehr zu Festtage 2024 - Unsere Öffnungszeiten